Geschichte
- 1917: OM wird in Brescia gegründet. 1918 beginnt die Firma mit der Produktion von Personenkraftwagen.
- 1933: OM wird in die FIAT-Gruppe eingegliedert.
- 1937: Vereinigung der OM-Produktionswerke von Brescia und Mailand. Es werden die Bereiche eingerichtet: Autobusse und Lastkraftwagen; Eisenbahnmaterialien, Landwirtschaftsschlepper, Gabelstapler und Schiffsmotoren; Motorpumpen und Kühlungsanlagen.
- 1951: OM produziert den ersten Gabelstapler mit Verbrennungsmotor.
- 1956: OM beginnt auch im Ausland mit dem Verkauf ihrer Produkte über Händler und Filialen.
- 1961: In Luzzara (Reggio Emilia) wird die "Piccola Industria Meccanica sul Po" (PIMESPO) gegründet, die Lagertechnik-Geräte herstellt.
- 1967: OM wird als integrierender Teil der "Veicoli Industriali" in die FIAT-Gruppe eingegliedert.
- 1970: Das Werk Bari wird gebaut, das im Jahr 1977 erweitert wird.
- 1975: OM wird als Sparte der Gruppe IVECO zur FIAT Carrelli Elevatori umbenannt.
- 1981: Die IVECO-Gruppe erwirbt das heutige Produktionswerk in Luzzara.
- 1992: Die deutsche LINDE AG erwirbt von FIAT einen ersten Teil der Firma Carrelli Elevatori und baut in den Folgejahren ihre Beteiligung weiter aus.
- 2000: Die Unternehmenszentrale der Firma zieht vom alten Gebäude in der Via Pompeo Leoni in Mailand in den neuen, größeren Standort in Lainate um.
- 2001: Im Werk Bari finden verschiedene strukturelle Veränderungen statt, wie die Einrichtung neuer Staplermontagestraßen und neuer Lackieranlagen. 23 Mio. € werden dabei in modernste Anlagen investiert.
- 2002: Am 1. November 2002 wird die Firma in "OM Carrelli Elevatori S.p.A." umbenannt. Der Name „FIAT“ fällt weg, da die IVECO S.p.A. nicht mehr beteiligt ist und die Linde AG das Unternehmen in den Konzern integriert hat.
- 2006 KION GROUP: Im Jahr 2006 vereinigten sich die 3 Marken Linde, STILL und OM, zusammen mit der Hydraulischabteilung und gründen das neue Mutterhaus Kion.
Produkte
Frontstapler
ElektrischLagerstapler
Niederhubwagen- XP 25 PLUS (2,5 t)
- XP 25 GV (2,5 t)
- XP 25 INOX (2,5 t)
- XW 20 (2,0 t)
- XW 25 PLUS (2,5 t)
- XH 10 M (1,0 t)
- XH 10 E (1,0 t)



